Pressestelle
Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau
Pressesprecher:
Staatsanwalt Frank Pieper
Tel.: 0340 25496 - 145
Staatsanwältin Alexandra Jirschik
Tel.: 0340 25496 - 140
Fax: 0340 25496 - 229
E-Mail: presse.sta-de(at)justiz.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilungen der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau
(StA DE) Gemeinsame
Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Dessau und der Polizeidirektion
Sachsen-Anhalt Ost - Zeugenaufruf nach versuchten Raubüberfall auf jugendlichen
Radfahrer
04.02.2008, Dessau-Roßlau – 4
- Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau
Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 004/08
Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau -
Pressemitteilung Nr.: 004/08
Dessau, den 4. Februar 2008
(StA DE) Gemeinsame
Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Dessau und der Polizeidirektion
Sachsen-Anhalt Ost - Zeugenaufruf nach versuchten Raubüberfall auf jugendlichen
Radfahrer
Den Ermittlungsbehörden ist
angezeigt worden, dass ein 15jähriger Radfahrer am 29.01.2008 gegen 06.55 Uhr
in Bitterfeld ¿ Wolfen, Ortsteil Bitterfeld Opfer eines Raubüberfalls geworden
sei.
Nach seinen Angaben war der
15jährige zur angegebenen Zeit mit seinem Fahrrad auf der
Heinrich-von-Kleist-Straße in Richtung Feldstraße unterwegs, als er von zwei
bislang unbekannten männlichen Personen angegriffen und von seinem Fahrrad
gezogen wurde. Daraufhin, so der Jugendliche, sei er von den Tätern unter
Gewaltanwendung zur Herausgabe persönlicher Sachen aufgefordert worden. Trotz
seiner Hilferufe hätten die Täter auf ihn eingeschlagen. Nur kurzzeitig sei ihm
die Flucht bis zu einem nahegelegenen Wohnhaus in der Heinrich-von-Kleist-Straße
gelungen, wo er sofort auf sämtliche Klingelknöpfe gedrückt habe. Die beiden
Täter seien ihm aber bis dorthin gefolgt und hätten seinen Kopf gegen die
Glasscheibe der Haustür gestoßen. Anschließend, so der Jugendliche weiter,
hätten sie aber von ihm abgelassen und die Flucht in Richtung Feldstraße
ergriffen.
Zu beiden Tätern liegen die
folgenden Personenbeschreibungen vor:
- beide Täter sollen ca. 1,85
bis 1,90 Meter groß sein
- beide Täter sollen weite
Jeanshosen (sog. ¿Baggies¿) in der Farbe hellblau sowie
dunkle Kapuzenpullover und dunkelblaue oder schwarze Kopftücher vor dem
Gesicht getragen haben
- beide Täter sollen hochdeutsch
gesprochen haben
Der 15jährige Geschädigte wurde im
Gesundheitszentrum Bitterfeld ¿ Wolfen ärztlich versorgt.
Die Staatsanwaltschaft Dessau ¿ Roßlau und die Polizeidirektion Sachsen-Anhalt
Ost in Dessau-Roßlau bitten um Mithilfe bei der Aufklärung dieses Verbrechens.
Nach Angaben des Geschädigten soll ein Zeuge mit seinem Hund im Bereich des
Tatortes unterwegs gewesen sein und versucht haben, den Tätern zu folgen.
Dieser Zeuge wird gebeten, sich telefonisch im Revierkommissariat zu melden.
Weitere Zeugen sind aufgefordert,
sich telefonisch beim Revierkommissariat in Bitterfeld unter der Telefonnummer
03493/3010 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Hinweise zu
dieser Tat können auch per e-mail unter der Adresse lfz@de.pol.lsa-net.de an die Polizei
geleitet werden.
Preissner Wendland
Pressesprecher Pressesprecherin
Staatsanwaltschaft Dessau Polizeidirektion
Sachsen-Anhalt Ost
Impressum:
Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau
Pressestelle
Ruststr. 5
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2 02 21 10
Fax: (0340) 2 02 21 50
Mail:
pressestelle@sta-de.justiz.sachsen-anhalt.de
Impressum:Staatsanwaltschaft Dessau-RoßlauPressestelleRuststr. 506844 Dessau-RoßlauTel: 0340 202-2110Fax: 0340 202-2150Mail: presse.sta-de@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.sta-de.sachsen-anhalt.de