Pressestelle
Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau
Pressesprecher:
Staatsanwalt Frank Pieper
Tel.: 0340 25496 - 145
Staatsanwältin Alexandra Jirschik
Tel.: 0340 25496 - 140
Fax: 0340 25496 - 229
E-Mail: presse.sta-de(at)justiz.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilungen der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau
(StA DE) Gemeinsame
Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Dessau ?Roßlau und der Polizeidirektion
Sachsen-Anhalt Ost - Täter nach zwei Diebstahlshandlungen auf frischer Tat
gestellt
29.01.2008, Dessau-Roßlau – 2
- Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau
Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau - Pressemitteilung Nr.: 002/08
Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau -
Pressemitteilung Nr.: 002/08
Dessau, den 29. Januar 2008
(StA DE) Gemeinsame
Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Dessau ¿Roßlau und der Polizeidirektion
Sachsen-Anhalt Ost - Täter nach zwei Diebstahlshandlungen auf frischer Tat
gestellt
Die Polizei konnte gestern Vormittag in Bitterfeld-Wolfen
einen 27-jährigen Tatverdächtigen nach zwei vorangegangenen
Diebstahlshandlungen stellen.
1.Fall:
Der Mann aus Jeßnitz steht im Verdacht, am 28.01.2008 gegen 10:10 Uhr aus
einem Fahrzeug für Essenauslieferungen in einem unbeobachteten Moment eine
Handtasche in der Dessauer Allee in Bitterfeld - Wolfen gestohlen zu
haben. Er soll mit einem Fahrrad geflüchtet sein. In der Handtasche befanden
sich nach Angaben der Geschädigten ein Handy, eine EC-Karte und persönliche
Dokumente.
2. Fall:
Gegen 11:00 Uhr des 28.01.2008 habe sich der polizeilich
bekannte Beschuldigte unbefugt Zutritt in ein Wohnhaus am Ring der Bauarbeiter
verschafft.
Eine 73-jährige Geschädigte soll gleichzeitig mit dem
27-jährigen Tatverdächtigen das Treppenhaus betreten haben, wobei der
Tatverdächtige an der Geschädigten im Treppenaufgang nach oben zunächst
vorbeilief. Die Dame habe vor ihrer Wohnung ihre Handtasche zwischen Wohnungstür
und Rahmen gestellt und wollte ihren Angaben zufolge noch einen Kasten Wasser
aus ihrem Rollator im Flur holen. Als sie zurück kam, sei ihre Wohnungstür
geschlossen gewesen. Über einen Nachbarn habe diese einen Schlüsseldienst
beauftragen lassen, ihre Wohnungstür zu öffnen. Nachdem die Dame ihre Wohnung
betrat, fehlten ihren Angaben zufolge aus ihrer Handtasche die Geldbörse mit
ca. 130 ¿ Bargeld. Die Balkontür habe offen gestanden.
Auf Grund vorliegender Personenbeschreibung konnte die
Polizei einen 27-jähriger Tatverdächtigen aus Jeßnitz im Rahmen einer Tatortbereichsfahndung
kurze Zeit später feststellen und vorläufig festnehmen. Bei einer anschließenden
Durchsuchung seiner Person fand die Polizei einen Teil des Diebesgutes auf.
Die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau hat einen Haftantrag
gegen den polizeilich bekannten Mann gestellt. Das Amtsgericht Bitterfeld ¿
Wolfen hat Haftbefehl erlassen.
Intensive Ermittlungen haben ergeben, dass der
Beschuldigte im dringenden Tatverdacht steht, weitere fünf Raubstraftaten im
Stadtgebiet von Dessau begangen zu haben.
Es soll sich dabei um Taten handeln, bei welchen der Täter
seine Opfer über einen längeren Zeitpunkt beobachtet und unter Gewaltanwendung
Handtaschen und Bargeld aus Wohnungen meist älterer Personen gestohlen hatte.
Bereits im November des Jahres 2007 soll der Täter zwei
Raubstraftaten an ältere Personen im Stadtgebiet von Dessau verübt haben.
Zudem wird dem Täter angelastet, am 18.01.2008 eine
Raubstraftat in der Viethstraße sowie zwei weitere Raubstraftaten am 19.01.2008
in der Agnes- und Bauhofstraße begangen zu haben.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern dazu an.
Des weiteren wird gegenwärtig geprüft, ob der Täter im
Bereich Anhalt-Bitterfeld als Täter für weitere Raubstraftaten und
Diebstahlshandlungen in Frage kommt.
Preissner Wendland
Pressesprecher Pressesprecherin
Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau Polizeidirektion Sachsen-Anhalt
Ost
Impressum:
Staatsanwaltschaft
Dessau-Roßlau
Pressestelle
Ruststr. 5
06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2 02 21 10
Fax: (0340) 2 02 21 50
Mail:
pressestelle@sta-de.justiz.sachsen-anhalt.de
Impressum:Staatsanwaltschaft Dessau-RoßlauPressestelleRuststr. 506844 Dessau-RoßlauTel: 0340 202-2110Fax: 0340 202-2150Mail: presse.sta-de@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.sta-de.sachsen-anhalt.de